Herzlich Willkommen bei ArchiMod
Ihr zuverlässiger Partner rundum 3D Druck
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
-
ein Modell sagt mehr als tausend Bilder.
Nutzen Sie Ihr 3D-Druck Architekturmodell als Veranschaulichungshilfe, als hochwertiges Give-Away-Geschenk oder als Erinnerungsstück.
Bei einem Einfamilienhaus spielt z.B. das äußere Design eine große Rolle. Der Trend geht hier zu kostengünstigen Exterieurmodellen bei denen nur die Außenhülle des Objektes dargestellt wird.
Unser Leistungsspektrum ist groß, denn beinahe jeder Gegenstand kann als maßstabsgetreues Modell abgebildet werden. In erster Linie dient das Angebot der Bauplanung von Städten und Gemeinden sowie Architekten oder der Denkmalpflege zur Dokumentation und der Archivierung. Besonders gut eignen sich Modelle als Anschauungsobjekt für Verkaufsgespräche, Ausschreibungen, Wettbewerbe oder Baufreigaben.
So wurde beispielsweise bereits ein Stadtmodell von Monaco oder dem modernsten Heizkraftwerk Europas, der Stadtwerke Kiel erstellt.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Prototypen und Kleinserien qualitativ hochwertig und dabei kostengünstig und schnell anzufertigen.
Mit Rapid Prototyping erstellen wir zudem hochwertige Endprodukte, Messemodelle, Ersatzteile und Kleinserien.
Als 3D-Druck-Dienstleister haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Prototypen und Kleinserien qualitativ hochwertig anzufertigen. Dabei profitieren Sie durch kostengünstige und schnelle Fertigung. Mit Rapid Prototyping erschaffen wir zudem unterschiedliche Entwicklungsstufen, hochwertige Endprodukte, Messemodelle, Ersatzteile und Kleinserien - Egal, ob es sich dabei um Musterbauteile, Mustergebäude, Skulpturen oder um sonstige 3D Modelle handelt.
Die FDM- Technologie eignet sich hervorragend für detaillierte Stadtmodelle und kleine Alltagsgegenstände.
Das Material ist ein biologisch abbaubarer Kunststoff (PLA).
Diese Drucktechnik erlaubt günstige, einfarbige Modelle, die später individuell von Ihnen fertig gestaltet werden können.
Die Color Jet Print - Technologie bietet eine Fassadenähnliche Oberfläche.
Alle Details können farblich hervorgehoben werden.
Es entstehen täuschend echte Modelle.
Das Material besteht aus einer Polymer-Gips Mischung. Mit der Tintenstrahl-Technologie werden aus fünf Düsen hauchdünn, Festiger und Farbe aufgetragen. Alle nur vorstellbaren Formen sind somit realisierbar.
Das Material besteht meist aus Nylonpulver oder
Nylon mit Glasfaser.
Sehr hohe Auflösung, daher hohe optische Qualität.
Gute Veredelungsmöglichkeiten (schleifen, färben, lackieren etc.)
Im Unterschied zum FDM-Verfahren wird beim Lasersintern
der gesamte Bauraum schichtweise mit dem Baumaterial befüllt.
Mit dem Stereolithografie-Verfahren ist es möglich, sehr filigrane Strukturen und glatte Oberflächen zu erzeugen.
Als Material werden beim Stereolithografie-Verfahren flüssige Epoxidharze, Acrylate oder Elastomere verarbeitet.
Dabei werden lichtaushärtende Kunststoffe in dünnen Schichten von einem Laser ausgehärtet.
HP Jet Fusion PA12 ist ein Polyamid 12 (oder auch kurz Nylon) welches ein sehr hochwertiger technischer Kunststoff ist. Das Material ist für anspruchsvolle, technische Verwendungen sehr gut geeignet und wird daher in vielen Industriebranchen verwendet. HP Jet Fusion PA 12 ist mechanisch belastbar, hitzeresistent und kann in sehr hoher Geschwindigkeit gedruckt werden. Daher eignet sich das Verfahren sehr gut für die Herstellung von funktionellen Bauteilen, als Prototyp oder in Kleinserien.
Die Binder Jetting Technologie mit dem PMMA Pulver bietet viele Vorteile gegenüber anderen Additiven Fertigungsverfahren.
Der Bauprozess selbst ist grundsätzlich ein kalter Prozess und entflieht damit den Problemen eines thermischen Verfahrens.
Lassen Sie uns einfach Ihre Daten zukommen.
Falls Sie keine fertigen Daten haben, kein Problem.
Gerne übernehmen wir für Sie die Datenerstellung.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Für weitere Fragen, stehen wir Ihnen natürlich immer zur Verfügung!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.